Spamschutz durch SPF
Hier noch, falls nicht bekannt, ein Artikel zum Einrichten bzw. Überprüfen des SPF-Records der SBR-Websites. Die Änderung sollten nur erfahrene User vornehmen. Bei Bedarf helfen die Ansprechpartner weiter.
Hier noch, falls nicht bekannt, ein Artikel zum Einrichten bzw. Überprüfen des SPF-Records der SBR-Websites. Die Änderung sollten nur erfahrene User vornehmen. Bei Bedarf helfen die Ansprechpartner weiter.
Für Test-Websites bzw. ausschließlich neue SBR-Websites steht hier das aktuelle Backup zur Verfügung.
Wer sich in den Block-Editor Gutenberg einarbeiten und erste Versuche starten möchte, kann die neu erstellte „Spielwiese“ dazu benutzen. Der Download erfolgt auf der Seite „Block-Editor“ in der unteren Zeile der Tabelle. Das heruntergeladene Backup eignet sich z. B. zum Einfügen in einen lokalen Webserver wie „LocalWP„. Demnächst sind einige Tutorials für die grundlegenden Arbeiten…
Für Test-Websites bzw. ausschließlich neue SBR-Websites steht hier das aktuelle Backup zur Verfügung.
Seit der Blocksy-Version 2.0.83 vom 25.12.2024 erscheint eine zusätzliche (unerwünschte) Kopfzeile (SBR-Theme 2): Mit etwas CSS-Code kann diese Zeile ausgeblendet werden. Wir loggen uns im Dashboard ein und klicken auf Design -> Customizer, dann auf „Zusätzliches CSS“. Den markierten CSS-Code fügen wir wie gezeigt in das Feld ein und klicken auf Veröffentlichen: Nach einem erneuten…
Das bisherige SBR-Theme ist in die Jahre gekommen und mit der Zeit immer fehleranfälliger geworden. Bei einer weiteren Nutzung besteht die Gefahr, dass die gesamte Website durch neue Updates von WordPress, Plugins, Datenbank (MySQL), PHP (verwendete Programmiersprache) schlagartig ausfällt. Auftretende Sicherheitslücken lassen sich teilweise nicht mehr schließen und die weitere Wartung erfordert einen hohen Zeitaufwand….