Eine neue Backup-Datei steht zum Download bereit.
Bitte beachten:
Diese Datei ist nur für den LWS zum Aufbau einer NEUEN Website erforderlich und darf in keinem Fall in eine bestehende Website eingespielt werden!
Eine neue Backup-Datei steht zum Download bereit.
Bitte beachten:
Diese Datei ist nur für den LWS zum Aufbau einer NEUEN Website erforderlich und darf in keinem Fall in eine bestehende Website eingespielt werden!
Wer den Newsletter von web266.de (noch) nicht abonniert hat, findet hier einen wichtigen Artikel zum Update auf die neueste Version von WordPress.
In den SBR-Websites steckt viel Mühe und Arbeit drin, so dass bei einem Datenverlust durch Hardwarecrash auf dem Server, Fehlbedienung der Benutzer, Angriff durch einen Trojaner usw. ein beträchtlicher Schaden entsteht. Die in Jahren erstellten Inhalte können wohl kaum in überschaubarer Zeit wieder eingearbeitet werden. Daher ist es wichtig, für regelmäßige Backups zu sorgen.
Normalerweise ist das Plugin „UpdraftPlus“ bereits installiert, welches uns die Arbeit mit den Backups erleichtert.
Bei größeren Änderungen an den Seiten (WordPress-Updates usw.) wird unbedingt empfohlen, VORHER eine Komplettsicherung der Website manuell durchzuführen!
Das Plugin „WP H-Migration“ ist nur für den Umzug einer Website vorgesehen und muss dann gelöscht werden. Falls dieses Plugin noch auf einer im Betrieb befindlichen Website vorhanden ist, bitte deaktivieren und löschen.
Die Mustervorlage für ein Anmeldeformular wurde überarbeitet. Die kompletten Angaben sind nur noch bei der Erstanmeldung erforderlich. Dies stellt eine wesentliche Erleichterung für die Benutzer des Formulars dar.
Eine neue Backup-Datei mit dem aktuellen SBR-Theme 2.0.0 steht zum Download bereit.
Bitte beachten:
Diese Datei ist nur für den LWS zum Aufbau einer NEUEN Website erforderlich und darf in keinem Fall in eine bestehende Website eingespielt werden!
Aus technischen Gründen und zur vereinfachten zentralen Datenpflege wurde das SBR-Theme auf die Plattform „GitHub“ verlegt, welche auch einige speziell für SBR-Websites angepasste Plugins enthält. Die beiden internen Plugins erforderten zusätzlichen Aufwand für Updates, weshalb sie aus dem Theme entfernt wurden. Die Funktionalität wird mit zwei Plugins gewährleistet, welche sehr einfach mit dem vorhandenen GitHub Updater einzubauen sind.
Die Umstellung ist in wenigen Minuten erledigt. Eine genaue Anleitung ist hier zu finden. Bei Problemen stehen euch die Ansprechpartner des BeW-Portals zur Verfügung und übernehmen auch die Umstellung für die Gremien, welche sich hier noch unsicher fühlen.
Nach dieser einmaligen Aktion werden künftige Theme-Updates über die normale Prozedur angezeigt und eingespielt.
Zum Importieren in den LWS bzw. ins Internet steht eine neue Backup-Datei zur Verfügung. Diese Datei ist nur beim Aufbau einer neuen Website zu verwenden! Für bestehende SBR-Website ist keine Änderung erforderlich.
Die aktuelle SBR-Musterwebsite steht als Backup-Datei zum Download bereit.