Plugin WP H-Data Protection: Entwicklung eingestellt
Falls noch nicht bekannt, bitte diesen Artikel beachten.
Falls noch nicht bekannt, bitte diesen Artikel beachten.
Wer sich in den Block-Editor Gutenberg einarbeiten und erste Versuche starten möchte, kann die neu erstellte „Spielwiese“ dazu benutzen. Der Download erfolgt auf der Seite „Block-Editor“ in der unteren Zeile der Tabelle. Das heruntergeladene Backup eignet sich z. B. zum Einfügen in einen lokalen Webserver wie „LocalWP„. Demnächst sind einige Tutorials für die grundlegenden Arbeiten…
Die vorhandene Bestätigungsseite wurde verbessert und ist auch einfacher einzurichten. Dazu bitte diese Anleitung analog für SBR-Websites verwenden. Die Buttonfarbe kann auf Wunsch mit diesem Farbcode (#a1015b) an den Stil der Website angepasst werden. mehr…
Für Test-Websites bzw. ausschließlich neue SBR-Websites steht hier das aktuelle Backup zur Verfügung.
Wer zu Hause ein NAS-Laufwerk der Firma Synology besitzt, kann die regelmäßigen Backups von WordPress-Websites zusätzlich darauf speichern. Dies erhöht die Ausfallsicherheit, da bei einem Hardware-Crash des Providers große Dateien wie Backups nicht wieder hergestellt werden können. Der Vorgang ist hier im Detail beschrieben.
Das SBR-Theme 2 wurde überarbeitet und steht in der Version 1.0 für NEUE Websites bereit. Wer noch das veraltete SBR-Theme benutzt, sollte aus Sicherheitsgründen die Umstellung in Angriff nehmen. Der Vorgang ist auf dieser Seite mit den zugehörigen Dateien genau beschrieben.