Sicherheitslücke durch „JSON-API“
Mit der „JSON-API“ können sensible Daten wie der Benutzername abgefragt werden.
Es wird empfohlen, gemäß diesem Beitrag die Sicherheitslücke zu schließen.
Mit der „JSON-API“ können sensible Daten wie der Benutzername abgefragt werden.
Es wird empfohlen, gemäß diesem Beitrag die Sicherheitslücke zu schließen.
mehr…
Bei bestimmten Konfigurationen von Kontaktplugin und diversen Virenscannern in WordPress kommt es zu Problemen mit dem Mailversand: Das Formular wird trotz korrekter Eingabe aller erforderlichen Daten nicht gesendet. Die Ursache ist in diesem Fall i. d. R. ein Shortcode im Plugin „Code-Snippets“. Wir klicken im Dashboard auf den Eintrag Code-Snippets und bei den Plugin-Einstellungen auf…
Alternativ kann der lokale Webserver „LocalWP“ benutzt werden. Eine Kurzbeschreibung dieses nützlichen Tools befindet sich hier.
Am 07.11.2020 wurde der Rundfunkstaatsvertrag (RStV) durch den Medienstaatsvertrag (MStV) ersetzt. Die Änderung muss auf der Seite „Impressum“ nachgezogen werden. Die Benennung dieser Gesetzesgrundlage ist auf Websites nicht zwingend erforderlich. Zur Vereinfachung löschen wir einfach die entsprechende Passage heraus und speichern die Seite neu ab. Der markiert Teil wird gelöscht: Danach sieht der Textblock…
Die vorhandene Bestätigungsseite wurde verbessert und ist auch einfacher einzurichten. Dazu bitte diese Anleitung analog für SBR-Websites verwenden. Die Buttonfarbe kann auf Wunsch mit diesem Farbcode (#a1015b) an den Stil der Website angepasst werden. mehr…
Wegen diverser Probleme wurde der ab WordPress 5.8 neu eingeführte Blockeditor für Widgets wie hier beschrieben abgeschaltet. Das Update wird im Regelfall automatisch eingespielt. SBR-Theme…