Kritischer Fehler auf der Website
Falls sich im Februar 2023 ein kritischer Fehler auf der eigenen Website zeigt und kein Zugriff mehr möglich ist, bitte nach dieser Anleitung verfahren.
Falls sich im Februar 2023 ein kritischer Fehler auf der eigenen Website zeigt und kein Zugriff mehr möglich ist, bitte nach dieser Anleitung verfahren.
Hallo zusammen, Wir haben festgestellt, dass der Link zu den SBR-Gremien auf etlichen Websites ungültig ist. Es erscheint beim Aufruf eine leere Seite. Die Linkänderung wurde allerdings schon vor langer Zeit kommuniziert 🙂 Bitte überprüft auf eurer Website, ob der Link zu der zentralen Seite des Betreuungswerkes (https://www.betreuungswerk.de/gremienliste) führt und passt ihn bei Bedarf an.
Bei bestimmten Konfigurationen von Kontaktplugin und diversen Virenscannern in WordPress kommt es zu Problemen mit dem Mailversand: Das Formular wird trotz korrekter Eingabe aller erforderlichen Daten nicht gesendet. Die Ursache ist in diesem Fall i. d. R. ein Shortcode im Plugin „Code-Snippets“. Wir klicken im Dashboard auf den Eintrag Code-Snippets und bei den Plugin-Einstellungen auf…
Für das SBR-Theme 2 steht ein Update auf Version 1.4 bereit. I. d. R. wird bei entsprechender Voreinstellung das Theme-Update automatisch eingespielt. Falls nicht, bitte manuell aktualisieren. Wer das empfohlene Formular-Plugin „Happyforms“ benutzt, musste für den Link zur Datenschutzerklärung bisher das zusätzliche Plugin „WP H-Happyforms Tools“ installieren. Im aktuellen Theme V. 1.4 ist dieser PHP-Code…
Zum Ausblenden des nicht benötigten Feldes „URL“ (Gästebuch) wird folgende Änderung an den Theme-Einstellungen empfohlen. Im Dashboard auf Design -> Customizer klicken: Bei diesem Eintrag auf den kleinen Pfeil am Rand klicken: Den Schalter „Kommentare“ betätigen und auf den gezeigten Pfeil klicken: Diesen Schalter wie gezeigt deaktivieren… …und die Änderungen bestätigen:
Seit der Blocksy-Version 2.0.83 vom 25.12.2024 erscheint eine zusätzliche (unerwünschte) Kopfzeile (SBR-Theme 2): Mit etwas CSS-Code kann diese Zeile ausgeblendet werden. Wir loggen uns im Dashboard ein und klicken auf Design -> Customizer, dann auf „Zusätzliches CSS“. Den markierten CSS-Code fügen wir wie gezeigt in das Feld ein und klicken auf Veröffentlichen: Nach einem erneuten…
Hier noch, falls nicht bekannt, ein Artikel zum Einrichten bzw. Überprüfen des SPF-Records der SBR-Websites. Die Änderung sollten nur erfahrene User vornehmen. Bei Bedarf helfen die Ansprechpartner weiter. Spamschutz durch SPF…