Anpassungen an die EU-DSGVO

Diese SBR-Checkliste zeigt die notwendigen Maßnahmen zur Anpassung von SBR-Websites, basierend auf der offiziellen Muster-Site, an die EU-DSGVO. Einige Arbeiten können selbst durchgeführt werden. Für die etwas schwierigeren Aktionen unterstützen euch die Ansprechpartner des SBR-Portals.

Einer der Kernpunkte der neuen EU-DSGVO ist z. B. die IP-Adresse, welche nicht ohne Erlaubnis gespeichert werden darf. Sie zählt zu den personenbezogenen Daten. Viele Plugins speichern ohne sichtbare Hinweise die IP-Adresse und übermitteln sie an Server im Ausland. Daraus werden u. a. Profile für zielgerichtete Werbung erstellt und verkauft. Wir raten dringend davon ab, ohne entsprechende Sachkenntnis weitere Plugins auf den SBR-Websites zu installieren. In Einzelfällen können die Ansprechpartner des Portals eine Bewertung bzw. Empfehlung aussprechen, ob und wie ein solches Plugin (heimlich) Daten übermittelt und für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist.

Die nachfolgend beschriebenen Änderungen der Seiten-Namen sind empfohlen, um den Arbeitsaufwand bei einer möglichen neuen Version der Datenschutzerklärung wesentlich zu reduzieren.

Bitte die unten stehende SBR-Checkliste zuerst abarbeiten. Danach bitte alle Positionen der allgemeinen Checkliste auf web266.de prüfen und erledigen.

Anschließend alle Links der Seite “Datenschutz” prüfen. Wenn das Plugin “WP H-Data Protection” richtig konfiguriert wurde, sind die Platzhalter im Text “[wphdp_…] durch den jeweiligen Link ersetzt.

SBR-Checkliste:

Maßnahme Erläuterungen
Seiten-Name für das Kontaktformular prüfen; ggf. umbenennen.
Seitentitel: Kontakt
Seitenname: kontakt
Ohne diese empfohlene Änderung muss die Seite bei jedem Update manuell angepasst werden.
Anleitung…
Die am Ende der Anleitung beschriebene Umleitung kann ggf. eingerichtet werden.
Interne Links zu dieser Seite sind anzupassen. Wenn etwas übersehen wird, meldet sich nach kurzer Zeit der Linkchecker “Broken Link Checker”, welcher installiert sein sollte.
Im Cache Plugin, z. B. “Comet Cache” oder “Gator Cache“, sind die Seitennamen der Ausnahmen zu ändern. Diese Seiten sind dann vom Zwischenspeichern (Cache) ausgeschlossen.
Seiten-Name für das Anmeldeformular prüfen; ggf. umbenennen (sofern vorhanden)
Seitentitel: Anmeldeformular
Seitenname: anmeldeformular
Siehe Erläuterungen, Zeile 1
Seiten-Name für das Gästebuch prüfen; ggf. umbenennen (sofern vorhanden)
Seitentitel: Gästebuch
Seitenname: gaestebuch
Siehe Erläuterungen, Zeile 1
 Seite Impressum Für SBR-Websites, welche der offiziellen Muster-Website entsprechen, ist noch die unten beschriebene Änderung (Einfügen eines Shortcodes) durchzuführen.