Hinweise für Mac-User befinden sich hier.
Lokaler Webserver:
Aus Zeitgründen gibt es ab sofort keine SBR-Version des LWS mehr!
Benutzer mit Windows 64 Bit-PC laden sich den LWS 5.2 hier herunter.
In den LWS wird die unten stehende Backup-Datei mit Hilfe des Plugins “WP H-Migration” eingebunden. Der Vorgang ist hier beschrieben. Dabei entspricht das im verlinkten Beitrag erwähnte Backup der unten stehenden Backup-Datei. Nach dem Importvorgang steht der jeweilige LWS mit der bekannten SBR-Mustersite zur Verfügung.
Backup-Datei zum Importieren in beliebige lokale Webserver (Windows, MacOS) und in das Internet
Voraussetzung für den Import dieser Datei ist eine funktionsfähige WordPress-Grundinstallation und das Plugin “WP H-Migration“. Für den Import-Vorgang muss die heruntergeladene ZIP-Datei zuvor entpackt werden.
Bitte beachten:
Beim Importvorgang werden die ggf. vorhandenen Inhalte der Website überschrieben!
Deshalb ist die Backup-Datei nur für NEUE SBR-Websites vorgesehen!
Datum | Version | Download | Hinweise/Changelog |
08.01.2021 | 5.2 | ![]() |
Geeignet für folgende Anwendungen: – LWS – Bitnami WordPress Stack (Windows und Mac) – MAMP (Windows und Mac) Changelog: 08.01.2021 – Plugin-Updates – Plugin “WP Optimize” installiert – Plugin “Autoptimize” gelöscht – Plugin “Comet Cache” gelöscht |
(Icons made by Madebyoliver from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY)
- Windows 8, 8.1, 10
Installation:
Die ZIP-Datei herunterladen, z. B. auf dem Desktop ablegen und entpacken. Zum Entpacken genügt der in Windows integrierte Entpacker oder jedes andere übliche Entpack-Programm (z. B. 7ZIP). Zur Installation die Setup-Datei doppelklicken und den Anweisungen folgen. Windows XP wird nicht mehr unterstützt.
Hinweise:
Eine lokale Testumgebung (Lokaler Webserver) mit allgemeinen Inhalten (sinngemäß auch gültig für SBR-Websites) stehen hier zum Download bereit.
Die Pflege der Inhalte wird im “Handbuch für Redakteure” ausführlich erläutert. Abweichungen vom allgemeinen Vorgehen werden auf dieser Website dokumentiert.